Dein inneres Kind beeinflusst deinen Weg als Mama. Du bekommst dadurch eine großartige Möglichkeit geschenkt, dich in einem neuen Licht zu sehen. Für dich. Für dein Kind. Für deine Ahnen.

Was ist dein inneres Kind?

Das innere Kind ist der kindliche Anteil in dir. Es ist der Aspekt, der deine Kindheitserfahrungen behütet. Der deine erlösten und unerlösten Empfindungen und Gefühle trägt.

Dein inneres Kind ist ein Schatz – eine Truhe voll Erinnerungen, voller Träume und Fantasie. Zeitgleich kann diese Truhe auch dunkle Ecken haben, in denen dein Inneres sich verkriecht und Erfahrungen hortet, die sich Traurigkeit, Wut, Angst, Verzweiflung, Einsamkeit verbinden. Diese Facetten des Fröhlichen und Unfröhlichen trägst du in dir.

Als Kind hast du Situationen erlebt, an die du dich gerne rückerinnerst. Doch auch Situationen, die du am liebsten vergisst oder gar verdrängst. Beide Seiten brauchen deine Aufmerksamkeit. Dein inneres Kind will gesehen werden, in seiner vollen Größe, mit seiner ganzen Persönlichkeit.

Du als erwachsene Frau kannst jetzt diesem Aspekt in dir Geborgenheit, Zuversicht, Achtsamkeit und Liebe schenken. Je nachdem, was du als Kind erlebt hast, fällt es dir leicht oder ist eine riesige Herausforderung für dich.

Wenn du Mama wirst wird dein inneres Kind eine essentielle Rolle führen. In allem darfst du geduldig mit dir sein. Denn Geduld ist das, was auch als Mama für dein geborenes Kind ein wichtiger Bestandteil ist.

Welche Rolle spielt dein inneres Kind im Zusammenhang mit dir als Mutter?

Als Kind hast du gelernt wie Kinder erzogen oder begleitet werden. Du hast unmittelbar erfahren wie die Menschen in deinem Umfeld – Eltern, Großeltern und weitere Familienmitglieder – das Thema Familie handhaben.

  • Gab es Gemeinschaft?
  • Wurden große Familienfeste geehrt und in Freude gelebt?
  • Waren die Eltern auf sich alleine gestellt oder gar alleinerziehend?
  • Gab es Trennungen?
  • Wie wurden Konflikte gelöst?
  • Inwiefern warst du als Kind und andere Kinder in der Familie respektiert und anerkannt?
  • Durftest du auch Entscheidungen treffen oder wurde über dich entschieden?

Viele und mehr Fragen, die ein Bild von deiner Kindheit malen. Ein Bild, dass dich geformt hat. Und diese Formen kommen als Mutter einmal mehr zum Vorschein.

Durchgänge öffnen sich und bringen überraschende Schätze zum Vorschein

Du gibst weiter, was du gelernt hast

Im besten Fall bleiben wir mit jedem einfühlsam, verständnisvoll, respektvoll, setzen auch gesunde Grenzen und gehen mit Beispiel voran. Doch das ist nicht immer so. Viele Menschen hatten keine Bilderbuch-Kindheit. So ist es, dass, das was wir nie tun wollten als Eltern, doch zum Vorschein kommt. Dass es Momente der Ungeduld gibt. Das ein Satz fällt, den wir selbst als Kind gehört haben. Dass Angewohnheiten entstehen, die wir selbst erlebt haben. Und genau hier ist die Chance! Nämlich genau diese Angewohnheiten und Aussagen bewusst zu erkennen und dich neu auszurichten.

Deine Chance auf eine bewusstere Verbindung zu dir selbst

Deine Einsicht als Mutter verändert dein Inneres. So wie du dein Kind behandelst, so behandelst du auch dein inneres Kind. Entweder zieht es sich weiter in eine dunkle Ecke in der Truhe zurück oder es spielt in dem Bereich, wo du Fantasie und Lebensfreude bejahst.

Dein Kind zeigt oftmals das, was dir verweigert wurde, wo du dich selbst noch nicht siehst. Besonders die Kinder von heute haben einen starken Willen. Sie wollen die Fäden brechen, die Generationen vor ihnen immer weiter gesponnen haben. Und sie zeigen dir, was es heißt Kind zu sein. Sie wollen Respekt und sichtbar sein. Da, wo du vielleicht als Kind nicht den Mut hattest, weil er dir aberzogen wurde, da zeigt dir dein Kind wie selbst-bewusst es den Weg gehen will. Mit ihnen an deiner Seite, kannst du Dramen lösen, die in deiner Familie über Jahrzehnte gewachsen sind.

Dein Kind holt aus dir heraus, was du vergessen hast. Und es stärkt das, was dein sicher-fühlendes inneres Kind in sich trägt. Mit deinem Kind darfst du selbst wieder Kind sein. Natürlich geht das auch ohne Kinder und sollte für jeden Menschen relevant sein. Denn wenn unsere inneren Kinder sich sicher, gesehen und geborgen fühlen, wird das Leben zu einem bunten Spielplatz mit spannenden Abenteuern, tiefen Freundschaften, fröhlicher Neugierde, Ambitionen, Träumen und Verwirklichungen. Denn, wer kann es am besten – aufstehen, hinfallen, aufstehen und nicht aufgeben, bis es klappt? Kleinkinder, die laufen lernen. Und sie haben Freude dabei und keine Angst vorm Versagen oder Erfolg.

Wie integrierst du dein inneres Kind in deinen Alltag?

Für jeden Menschen sieht das anders aus. Vorallem liegt es daran wie viel von deinem ursprünglichen inneren Kind du verstehst, siehst und anerkennst. Das innere wilde Kind, das gerne auf Bäume klettern will. Oder das naturverbundene innere Kind, was aufblüht, wenn es barfuß über eine Blumenwiese rennt. Oder das lesebegeisterte innere Kind, was die Bücher nach ein paar Mal hören auswendig konnte. Die Facetten der inneren Kinder sind so vielseitig wie unsere Planet. Es ist eine Entdeckungsreise.

In letzter Zeit verbrachte ich intensiver Zeit mit meiner Tochter. Da gab es ganze Bastel-Tage, Höhlenlabyrinthe aus Decken und Stühlen und mir wie sie sich durchgequetscht hat, innige Kuschelzeit, mehrere Kilo Kastanien sammeln, wandern gehen, diverse Rollenspiele mit Pitti, Legofiguren und Co. In dieser gemeinsamen Zeit lebe ich mein inneres Kind aus. Und ich erkenne auch, was mir selbst Freude bereitet und was ich auch als Kind nicht so interessant fand. Genau das ist die Entdeckungsreise. Mich zu erinnern, was mein inneres Kind glücklich macht und dann MEHR davon ausprobieren. Zeitgleich meiner Tochter die Möglichkeiten geben sich auszuprobieren und ihre Interessen zu akzeptieren und unterstützen. Und wenn ich zum zigsten Mal “Ach du meine Nase” sagen muss. Obwohl ich da auch meine Grenzen setze. 😀 Schließlich soll es für beide Seiten freudvoll bleiben.

Eines unserer diversen Bastelprojekte innerhalb von 2 Wochen

Wie also willst du dein inneres Kind mehr integrieren?
Wo willst du einmal mehr aus deine Komfortzone springen, hüpfen oder tanzen?

Mit deinem Kind an deiner Seite ist das überwindbarer.

Was geschieht in deiner Beziehung zwischen dir, deinem inneren Kind und deinem Kind?

Dein Kind denkt nicht wie peinlich. Es freut sich und ist dankbar für eure gemeinsame Zeit. Es beginnt dich aus anderen Augen zu sehen – mit dir auf Augenhöhe. Durch die spielerische Zeit zeigst du deinem Kind vorallem eins: Erwachsen sein ist voller weiterer freudiger Erlebnisse und vielfältigen Erfahrungen. Ehrlich, das Leben ist pure Kreativität – in jedem Moment erschaffst du. Ob Ernst oder Leichtigkeit, es liegt an dir.

Bedenke, du bist ein Kind deiner Familie und du kannst brechen, was nicht mehr dienlich ist. Tu es für dein Kind, dein inneres Kind und all die inneren Kinder deiner Familie. Je mehr du dich auslebst, desto mehr zeigst du auch anderen einen neuen Weg. Es gibt so viele verletzte innere Kinder, die sich einfach frei fühlen wollen. Zeige, dass es möglich ist, auch als erwachsener Mensch. Und der Zauber kehrt heim.

Gemeinsam stark

Du willst deine Beziehung zu deinem inneren Kind aufleben lassen? Mit mehr Mut, Selbstbewusstsein und dem sicheren Gefühl von du darfst und du sollst dich zeigen?

Du willst eine innigere Verbindung zu deinem eigenen Kind? Mit mehr Respekt, Ermutigung, Verständnis und Mitgefühl?

Lass uns gemeinsam für eine gestärkte Verbindung losgehen! Du, dein inneres Kind, dein höheres Kind (Higher Self Cosmic Child) und ich. Schreibe mir Inneres Kind an hello@lisabeck.me und du bekommst als Erste Informationen zum neuen 1:1 Angebot.

Denn das Leben ist zum Leben da!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert